Wann ist eine Wassergabe notwendig und ökologisch vertretbar?
Dafür gibt es mindestens zwei typische Konstellationen: 1) Der Winter war extrem trocken und der alte Baum findet im Frühling weder in der Tiefe noch an der Oberfläche des Bodens genug Wasser. Hier wäre der Bewässerungszeitpunkt: gleich zum Austrieb der Blätter. 2) Der Winter war normal und der Niederschlag hat das Grundwasser und die tiefen Bodenschichten wieder aufgefüllt. Dann heißt es, vorsichtig sein. Es darf dann niemals zu früh und auch nicht zu stark bewässert werden, denn bis in den Sommer hinein können alte Bäume dank ihres weitreichenden Wurzelsystems noch an ausreichend Wasser herankommen und sich mit ihren Saugwurzeln nach unten orientieren. Das bedeutet: Durchlebt ein alter Baum unter dieser Voraussetzung eine Dürre im Frühling und Frühsommer, so kann er ziemlich lange ausharren. Wird aber auch das Wasser im tiefen Boden knapp und kommt kein Regen nach, muss doch die aktive Pflege einsetzen! Besonders, wenn die Jahre davor bereits schwierig waren. Hier ist der richtige Bewässerungszeitpunkt: Hoch- oder Spätsommer.